Direkt zum Inhalt

Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE)

IZNE Logo ohne Text
IZNE

News und Pressemitteilungen des IZNE

Hier finden Sie alle News und Pressemitteilungen des IZNE.

Pressemitteilungen 2025

Stabilisatorstuetze Leichtbau Forschungsprojekt NeLiPro IZNE

Durch Leichtbau Emissionen im Güterverkehr einsparen? H-BRS analysiert Umweltfolgen

Campus StA Eingang Studierende LED-Wand 20220503 foto eric lichtenscheidt 02 fs22.jpg

H-BRS bietet ein FSJ mit dem Fokus Nachhaltigkeitsforschung und Wissenschaftstransfer

Professorin Katja Bender Foto privat

"Es ist sehr wichtig, die Gesundheitssysteme weltweit zu stärken" – H-BRS Aktuell mit Professorin Katja Bender

e-certificate launch INTERFACES June 2025 launch click

Do., 26. Juni 2025

Launch des E-Zertifikats im Projekt INTERFACES

Start des E-Learning-Zertifikats "Research and Innovation for Sustainable Land Management in Africa"

Weiterlesen
Internationale Studenten im Seminarraum

Di., 10. Juni 2025

Meine Reise durch ein internationales Studienprogramm – von Etheldreda D. Nanfa

Ein Erfahrungsbericht über das MBA-Programm CSR und NGO Management.

Weiterlesen
Drohnenflug EcoTwin Testfläche 20.05.25 - Blick Drohne

Mi., 21. Mai 2025

Erster Drohnenflug über die Testfläche des EcoTwin Projekts

Das Projekt EcoTwin untersucht, wie wir Grünflächen erhalten und für die Zukunft optimieren. Diese Woche wurde unsere Testfläche an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) anhand einer Drohne ausgemessen, ihre thermischen Daten erhoben sowie ein 3D Modell erstellt. Dabei sind beeindruckende Bilder entstanden.

Weiterlesen
Prof. Dr. Marco Jung (DE)

Mi., 30. April 2025

Verstärkung für das IZNE Direktorium: Professor Marco Jung ist neues Mitglied

Prof. Dr. Marco Jung forscht und lehrt seit 2019 am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und hat sich auf den Bereich der Leistungselektronik spezialisiert. Seine Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung von neuartigen Stromrichterlösungen zur Stromnetzanbindung von erneuerbaren Energien, Elektrofahrzeugen, Elektrolyseuren und Batteriespeicherlösungen sowie deren Wirken im Energiesystem.

Weiterlesen
Besuch UESD Ghana April 2025

Mo., 28. April 2025

Besuch der UESD Ghana stärkt Zusammenarbeit mit IZNE

Im Rahmen des INTERFACES-Projekts besuchte kürzlich eine Delegation der University of Environment and Sustainable Development (UESD) aus Ghana das Internationale Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE). Gemeinsam arbeiten beide Institutionen an der Entwicklung eines E-Zertifikats zum Thema „Research and Innovation for Sustainable Land Management in Africa“. Ziel des Besuchs war es, die bestehende Zusammenarbeit weiter zu vertiefen und neue Perspektiven für künftige Kooperationen zu erarbeiten.

Weiterlesen

Pressemitteilungen 2024

Koeln_Kranhaeuser_am_Rhein_Foto_Colourbox

H-BRS-Student berechnet Effizienz von Flusswärmepumpen bei Niedrigwasser

Themenbild CtW

Ziel klimaresiliente Stadt: H-BRS erforscht Potenzial urbaner Grünflächen

Blockseminar Nachhaltigkeit und Bodenschutz, Hamer

Freiwilliges Soziales Jahr in der Nachhaltigkeitsforschung an der H-BRS

Stefanie Meilinger Portrait Nov 23 IZNE

H-BRS aktuell: "Die Fähigkeit zu reparieren, muss neu gelernt werden"

Unter Beteiligung des IZNE 2024

Stipendienprogramm regeneratives Wirtschaften und sozialökologischer Wandel Abschlussveranstaltung Foto Pascal Schröder 09122014

Stipendium Regeneratives Wirtschaften und sozial-ökologischer Wandel: Studierende präsentieren Ergebnisse

Gruppenfoto nach der Präsentation im Ergänzungsfach Green Campus, Sommersemester 2024

Green Campus: Seminar für einen klimaresilienten und umweltfreundlichen Campus

Ingenieure ohne Grenzen Challenge 2024/25

Ingenieure ohne Grenzen Challenge: Studierende überzeugen mit Konzept für Trockentoiletten in Sierra Leone

Pressemitteilungen 2023

Enershelf_Abschlussveranstaltung_Ghana_März_2023

Mit Sonnenenergie zu mehr Versorgungssicherheit: Forschungsprojekt belegt Potenzial von Photovoltaik für Gesundheitseinrichtungen in Ghana

Insekt Biene Schmuckbild COLOURBOX46295635

Wissenschaftlerinnen der H-BRS forschen für Insektenvielfalt in Naturschutzgebieten – Akteure im Fokus

Flugzeug Betankung COLOURBOX24665906

Kerosin aus Klärschlamm und Biomüll: H-BRS erstellt Ökobilanz

izne forschung boden martin hamer sta 20220511 foto eric lichtenscheidt 41 fs22.jpg

Fünf Jahre "Campus to World" – bewährte Formate bleiben bestehen

Symbolbild_Glueck_Glueckstag_Colourbox

„Für ein glückliches Leben braucht man eigentlich sehr wenig“

EnerSHelF auf der COP28 Banner

Professorinnen der H-BRS stellen bei Klimakonferenz in Dubai Photovoltaik-Projekt vor

Unter Beteiligung des IZNE 2023

EMT_Lueftungsanlagen_fuer_Gallerie_05062023_09

Studierende installieren Lüftungsanlagen an Schulen

Lüftungsanlagen_Meilinger_Dieball_Projekt_30032023_web

Studierende installieren Lüftungsanlagen in Klassenräumen

Pressemitteilungen 2022

Plastikmüll am Strand_Foto H. Hacha auf Pixabay

Öffentliche Vortragsreihe: Forschende der H-BRS und des Max-Planck-Instituts für Chemie debattieren über Klima, Umwelt und Gesundheit

Symbolbild_Ausstellung_Future_Food_Insekten

Digitale Ausstellung „Future Food Insekten – Nachhaltigkeit schmeckt“ gestartet

forum_citizen_science_sta_20220512_juri_kuestenmacher_27.jpg (DE)

Forum Citizen Science zu Gast in der H-BRS

Forum Citizen Science 2022 (DE)

H-BRS richtet das Forum Citizen Science aus

Pressemitteilungen 2021

Logo Max-Planck-Institut für Chemie, KLUGER Transfer und H-BRS mit IZNE

H-BRS und MPIC verbessern den Wissenstransfer

Shen Xiaomeng Honorarprofessorin (DE)

Honorarprofessur für UN-Expertin Dr. Shen Xiaomeng

meilinger-stefanie_2017_foto_sven_flessing.jpg (DE)

Prof. Meilinger in Beirat für EU-Projekt ACACIA berufen

„Folgen Sie uns für mehr Forschung, die bewegt!”

Jetzt folgen
IZNE LinkedIn Startseite deutsch

Kontakt

Jana Heberlein Personenporträt Mitarbeiterin IZNE

Jana Heberlein

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

Standort

Sankt Augustin

Raum

F 322

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Anlaufstellen

Kontakt: Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE)

Campus

Sankt Augustin

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

OSZAR »