Direkt zum Inhalt

Institut für Visual Computing (IVC)

Logo IVC transparent
Wie gestaltet man mittels AR und VR die Lernwelten der Zukunft?
Weiterlesen
Workshop ARVR.nrw-Offene Autorenwerkzeuge für kollaborative Lernumgebungen
Professor Hinkenjann zu Gast in der WDR-Lokalzeit Bonn
Weiterlesen
20220405_lokalzeit_wdr_andre_hinkenjann_img_8117-bild.jpg (DE)
VDI-Förderpreisverleihung: Platz 1 für Jannik Brockerhoff
Weiterlesen
VDI-Preisverleihung 2022 -Platz 1 für Jannik Brockerhoff
Gamescom: H-BRS mit eigenem Stand auf der Leitmesse
Weiterlesen
20230823_fbinf_gamescom_Bild_Kira_Wazinski-IMG_4512.jpg
Premiere des GameJam an der H-BRS: Ein voller Erfolg!
Weiterlesen
GameJam 2023 Sieger
Das Institut für Visual Computing (IVC) ist ein forschungsorientiertes Institut, das sich mit dem Design und der Entwicklung von Schlüsseltechnologien in den Bereichen Computergrafik, Mensch-Computer-Interaktion, Computer Vision, Visualisierung, und Augmented/Mixed/Virtual Reality beschäftigt. Das Institut betreibt Grundlagenforschung wie angewandte Forschung gleichermaßen. Es schafft damit die Basis für erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer und praxisbezogene, qualitätvolle Lehre.
Sensorium+

Inklusion trifft Innovation: Neues Forschungsprojekt an der H-BRS gestartet

Workshop Figments ARVR.nrw-Offene Autorenwerkzeuge für kollaborative Lernumgebungen

Wie gestaltet man mittels AR und VR die Lernwelten der Zukunft?

Projekt Unterwasser-VR - Kooperation mit Japan

Mit multisensorischen Stimuli eine komplexe Reaktion in der VR auslösen

2024 GameJam IVC H-BRS

GameJam 2024: Elastische Helden und kreative Meisterwerke

News

20170522_colourbox10721356_evaluation_liz (DE)

Mo., 12. Mai 2025

12.-25.05.2025 - Evaluation von Lehrveranstaltungen

Was gefällt euch gut, was könnte noch besser werden in der Lehre? Gebt euren Profs doch auch mal Noten!

Weiterlesen
20151112_fbinf_schmuckbilder_abschlussarbeiten_kw_bild_03.jpg (DE)

Di., 29. April 2025

Anmeldung zur Master-Abschlussarbeit im MI und MCSP ab dem 1. Mai 2025 digital

Der Fachbereich Informatik stellt das Anmeldeverfahren für die Master-Abschlussarbeiten in den Studiengängen Master Informatik (MI) sowie Master Cyber Security & Privacy (MCSP) um. Ab dem 1. Mai 2025 erfolgt die Anmeldung zur Abschlussarbeit vollständig digital über das ISS-Portal.

Weiterlesen
Screenshot Emily und Leonard Cyber Security and Privacy 2025042316

Do., 24. April 2025

Imagefilm für den Studiengang Cyber Security & Privacy

Warum sich Emily und Leonard für den Studiengang Cyber Security & Privacy entschieden haben und welche Chancen das Studium ermöglicht, erzählen sie im Film.

Weiterlesen
FrOSCon 2024

Di., 15. April 2025

Call for Papers gestartet: Die 20. FrOSCon ist im Anflug!

Am 16. und 17. August 2025 feiert die Free and Open Source Software Conference (FrOSCon) ihre große Jubiläumsausgabe. Zum 20. Mal lädt die Konferenz rund um Freie Software und Open Source an die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin ein.

Weiterlesen
04.04.2025 Last Lecture von Prof. Dr.-Ing. Norbert Jung und Prof. Dr. Karl Jonas

Fr., 11. April 2025

Die Professoren Norbert Jung und Karl Jonas verabschieden sich mit einer Last Lecture

Mit einer feierlichen „Last Lecture zum Thema: Was wir Euch schon immer mal sagen wollten...“ verabschiedeten sich Prof. Dr.-Ing. Norbert Jung und Prof. Dr. Karl Jonas nach über zwei Jahrzehnten engagierter Tätigkeit vom Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Beide Professoren prägten die Entwicklung des Fachbereichs in Lehre, Forschung und Selbstverwaltung maßgeblich mit.

Weiterlesen
IVC Publication

Das IVC präsentiert eine beeindruckende Sammlung wissenschaftlicher Veröffentlichungen aus internen und extern finanzierten Forschungsprojekten. Unsere breitgefächerten Beiträge in den Bereichen Computergrafik, Mensch-Computer-Interaktion, Computer Vision, KI, Visualisierung und Augmented/Mixed/Virtual Reality sind das Ergebnis unserer engagierten Forschung.

informatik_game_studio_sta_20220426_foto_eric_lichtenscheidt_25_fs22.jpg (DE)

"Hochschulperle" für das neue Game Studio

IVC Workshop Showroom Visualisierung

Transfer-Workshop im Showroom Visualisierung

ws_gtn_hsd.jpg (DE)

Games Technology Network (GTN) Workshop

GTN Workshop Kultur

GTN meets culture “Games for future experiences”

ctw_showroom_panorama.jpg (DE)

IVC präsentiert Showroom auf Bundesweitem Digitaltag 2022

Projekt Unterwasser-VR - Kooperation mit Japan

Mit multisensorischen Stimuli eine komplexe Reaktion in der VR auslösen

Drummerin am Gig-Simulator

Usability-Tests zu Mixed Reality am "drummer's focus Köln"

REACHY IS USED IN GERMANY

m2to3ZdgAR1v0932MqnzPE18BA6ozX-nANvXJNPXzp8.jpg
H-BRS

Anlaufstellen

Kontakt

Campus

Sankt Augustin

Raum

C163

Adresse

Grantham-Allee 20

53757 Sankt Augustin

OSZAR »